Sättel von gebioMized

Sattel GebioMized

Für unseren Kooperationspartner gebioMized, deren Druckmesssysteme wir nutzen, treten wir als Händler ihrer selbstentwickelten Sättel auf. Mit mehr als 15 Jahren Bikefitting Erfahrung, über 50.000 Satteldruckanalysen und mehr als 10.000 gebauten Maß-Sätteln hat unserer Partner im Austausch mit anderen Bikefittern die erste gebioMized Sattellinie entwickelt: Daher möchten wir dir hier diese Modelle vorstellen:

Zum einen bieten wir die Modelle Sleak und Area für Rennrad, Gravelbike, Cyclocross und Mountainbike und zum anderen das Stride-Modell für Triathleten und Zeitfahrer an.

Sleak und Area gibt es jeweils in zwei verschiedenen Grundformen und abhängig vom persönlichen Druckempfinden mit Entlastungskanal (Channel) oder Aussparung (Cut-out). Die Formen bestehen entweder aus einer V-Form oder T-Form, entsprechend entwickelt für verschiedene Sitztypen.

Abb. Grundformen                                                      Abb. Sitztypen: Schambeinbelaster (links) 
                                                                                     -Sitzbeinbelaster (rechts)

Das Sleak-Modell wurde speziell für die männliche Anatomie konstruiert, ist aber genauso für Frauen mit eher schmalem Becken geeignet. Es ist tendenziell flacher ausgelegt, im Gegensatz zum leicht gewölbten Design des Area Sattels. Besonders bewegliche Sportler mit Vorliebe für eine etwas größere Sitzfläche wählen gerne Area.

Sattelmodelle GebioMized
Abb. Überblick der Sleak- und Area-Modelle

Das Stride-Modell wurde speziell für Triathlon und Zeitfahren entwickelt. Die Sattelform bietet durch die große Kontaktfläche mehr Komfort, aber auch viel Beinfreiheit für mehr Aerodynamik. Im Mittelteil recht schmal geformt, erlaubt es eine starke Kippung des Beckens nach vorne sowie eine Reduzierung der sogenannten „Saddle Shifts“ (Rutschen nach vorn und dann aktives wieder Zurücksetzen).
Da die Sitzposition selbst in der Aerohaltung etwas weiter hinten auf dem Sattel ist, bleibt eine größere Kontaktfläche bestehen und es stellt sich höherer Komfort ein. Somit bietet diese spezielle Form die Möglichkeit zwei verschiedene Sitzpositionen bei gleicher Radeinstellung einzunehmen, das sich vor allem auf sehr langen Wettkampfstrecken auszahlt. Abhängig von deinem Druckempfinden oder deiner Wettkampfdistanz kannst du zwischen zwei unterschiedlichen Härtegraden wählen: Stride N mit neutraler Standardhärte oder die etwas weichere Soft-Version (Stride S).

Gerne helfen wir dir den richtigen Sattel für dich auszuwählen. Möchtest du dabei gleich deine Sitzposition überprüfen bietet sich unser SATTELCHECK-Angebot an. Soll der Fokus auf deine Position allgemein liegen und der Sattel ist nur ein kleines Rädchen, an dem du eventuell drehen möchtest, dann komm doch für eines unserer Bikefitting-Angebote vorbei.

Übersicht Sättle
CSM Sleak 135 Cutout
Sleak 135 Channel
CSM Sleak 135 Ausschnitt
Sleak 135 Cut-out
Sleak ss
Sleak 145 Channel
CSM Sleak 45 Ausschnitt
Sleak 145 Cut-out
CSM Gebiet 145 Kanal
Area 145 Channel
CSM Bereich 145 Cutout
Area 145 Cut-out
CSM-Bereich Kanal
Area 155 Channel
Area 155 Cutout
Area 155 Cut-out
CSM Stride Oben
Stride
Termin vereinbaren
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram